Foto von Photos Hobby via Unsplash Die Vorwarnung zur Warnung Am 10. September 2020 war der erste bundesweite Alarmtag. Nach einem Beschluss der Innenministerkonferenz soll der bundesweite Alarmtag jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden. Ziel sei es, so gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur Kenntnis, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notsituationen zu befördern und auch zur Responsibilität anzuregen. Dazu sollen stets alle möglichen Kanäle zur Warnung genutzt werden. Dies schließt Radio, Fernsehen, soziale Medien, die Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitale Werbetafeln ein. Zuständig für die Warnung der Bevölkerung ist auf der Bundesebene das BBK, auf Länderebene die jeweiligen Innenministerien und auf kommunaler Ebene die jeweils zuständigen Behörden mit Sicherheitsaufgaben im Katastrophenschutz. Was der erste bundesweite Alarmtag aber gez...
Aktuelles aus der Juniorprofessur für Sozialgeographie in Jena.