Direkt zum Hauptbereich

[Publikation]: Neue Ausgabe des Journals for Undergraduate Ethnography

Als Mitherausgeber des Journals for Undergraduate Ethnography freue ich mich, dass eine neue Ausgabe mit interessanten Beiträgen erschienen ist und möchte an dieser Stelle darauf hinweisen. Das Journal richtet sich an Studierende, die interessante empirische Projekte im Studium oder in Abschlussarbeiten durchgeführt haben und dies in einem Journal veröffentlichen möchten. 

We are excited to announce that the newest issue of The Journal for Undergraduate Ethnography (JUE vol. 11 no. 1) has been published, with seven original articles by undergraduate students. 

Sue-Yeon Ryu weighs the social and emotional significance of brick for the marginalized residents of Serrinha, Brazil. Francesca Celenta and Catharina Klausegger analyze cultural meanings of home and values of openness among second-generation migrants studying at university in the Netherlands. Ravi Sadhu unpacks the religious influences that shape “groupness” among Indian and Pakistani immigrants in California. Lauren Reiss takes a phenomenological path to explore trail subculture and the experiences of Appalachian Trail and Long Trail thru-hikers. Sydney Comstock probes how the increasing medicalization of childbirth in the USA has affected midwives’ practice as they navigate women’s responses to and fears of a “technocratic birth.” Madeline Yu Carrola explores how women activists in the USA play with the themes of totalitarianism in Margaret Atwood’s dystopian novel The Handmaid’s Tale, forming handmaid chapters as a vivid new way to participate in political protests. Finally, Muhammad H. Raza, Neha Khatri, Sara Intikhab, and Rumaysa Iqbal and the contributors to their photovoice project capture the everyday life and changed realities of undergraduate students experiencing the COVID-19 pandemic in urban Pakistan. 

Thanks go to the stalwart members of our Senior Editorial Board, who review the articles submitted to the JUE, and to Dalhousie University social anthropology graduate students Bryce Anderson and Briana Kelly for their editorial assistance. We are also grateful to Dalhousie University Libraries for hosting the JUE through the Open Journals Systems platform in Mi’kma’ki, the ancestral and unceded territory of the Mi’kmaq People. 


  • Why We Love It Here: Exploration of Affection and Attachment in a Brazilian Urban Periphery | Sue-Yeon Ryu | Ohio University 
  • Growing Up Between Cultures: How Second-Generation Migrants Perceive and Construct “Home” | Francesca Celenta & Catharina Klausegger | University College Maastricht 
  • “We are similar, but different”: Contextualizing the Religious Identities of Indian and Pakistani Immigrant Groups | Ravi Sadhu | Claremont McKenna College 
  • No Façade to Hide Behind: Long-Distance Hikers’ Journeys Through Self and Society | Lauren Reiss | University of Massachusetts, Lowell 
  • Medicalization and Fear: A Midwifery View of the Phenomenon and the Backlash | Sydney Comstock | Wake Forest University 
  • Activists in Red Capes: Women's Use of The Handmaid's Tale to Fight for Reproductive Justice | Madeline Yu Carrola | Southwestern University 
  • The New Normal in Urban Pakistan: A Journey of Undergraduate Students Through Photovoice | Muhammad H. Raza, Neha Khatri, Sara Intikhab & Rumaysa Iqbal | Habib University

Beliebte Posts aus diesem Blog

Beitrag I: Altenpflegeheime als verschärfte Heterotopien (Dominique L. Kauer)

(Foto: Dominique L. Kauer) Aktuell befindet sich die Gesellschaft in einem sogenannten „Ausnahmezustand“. Wobei zu dem Begriff derzeit sowohl rechtliche als auch sozialwissenschaftliche Debatten entstanden sind (vgl. Agamben 2020; Klafki 2020). Regierungen versuchen die Ausbreitung des Coronavirus mithilfe von politischen Maßnahmen zu verlangsamen. Der Hashtag #flattenthecurve geht durch das Netz. Damit einhergehend wird weltweit zu Disziplinierungsmaßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen und -sperren gegriffen. Lückenlose Kontrolle aller Grenzen und Übergänge in Staaten, Bundesländer und Städten und die Anweisung aller Bürger*innen, möglichst Zuhause zu bleiben, sind beispielsweise in Deutschland zu sehen. Während die Mehrheit der Gesellschaft allerdings durch Spaziergänge und Videoanrufe soziale Kontakte aufrechterhalten kann, sind derzeit Menschen in Pflegeheimen ausschließlich dem Personal überlassen. Bundesweit sind Besuche bei Verwandten und Bekannten entweder ganz verboten od

Beitrag IV: Ist, wenn jeder an sich selbst denkt, an alle gedacht? Überlegungen zu Atmosphären der Solidarität (Simon Runkel)

Graphic Recording des Vortrags vom 30. April 2020 (freundlicherweise zur   Verfügung gestellt von AJA Berlin) In der pandemischen Gegenwart ist Solidarität ein oft gebrauchter Begriff. Die folgenden Skizzen zum Begriff der Solidarität sind weniger eine theoretische Annäherung an als eine essayistische Umkreisung um den Begriff. Der Beitrag wurde als geopoetischer Impuls im Kontext einer als Digitalkonferenz des AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch / IAC Berlin am 30. April 2020 abgehaltenen Werkstatt zur „Zukunft des Ehrenamts“ gehalten. Es werden – lediglich heuristisch – vier Perspektiven auf Solidarität angedeutet, die von einer anthropologisch-phänomenologischen, über eine gemeinschaftstheoretische und gesellschaftskritische Dimension von Solidarität zur geo-sozialen Frage eine planetarischen Solidarität reichen. 1. Atmosphären der Solidarität: können wir anders als helfen? Zu Beginn eine anthropologische Frage: können wir als Menschen anders als h

Erfahrungsbericht zum Geländepraktikum vom 27. bis 31. Juli 2020 im Nationalpark Hainich (Clara Hübner, Sophie Tzschabran und Tim Wenzel)

Gruppenfoto des Geländepraktikums im NP Hainich (Foto: Simon Runkel) Nach Ankunft in dem historischen Ort Bad Langensalza mit seinen verwinkelten Gassen traf sich die Seminargruppe an der Nationalparkverwaltung im Stadtkern der Kurstadt. Im Innenhof der Nationalparkverwaltung gab es eine Begrüßung und Einführung durch den Leiter des Nationalparks Manfred Großmann, hierbei wurde über den besonderen Schutzstatus des Hainich aufgeklärt. Der Nationalpark Hainich ist seit 2011 Teil der UNESCO Weltnaturerbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“. Er stellt zudem die größte zusammenhängende und gleichzeitig unbewirtschaftete Laubwaldfläche Deutschlands dar. Nach kurzer anschließender Fahrt in die Unterkünfte - das alte Pfarrhaus in Craula und die Jugendherberge Urwald Life Camp in Lauterbach direkt am Rande des Nationalparks - richteten wir uns dort zunächst ein. Bedingt durch die COVID-19 Pandemie verteilte sich die ca. 20-köpfige Seminargruppe