Im Sommersemester 2021 bietet die AG Sozialgeographie in Jena zusammen mit den Geographischen Instituten in Bochum, Freiburg und Halle eine translokale Vortragsreihe zu »Praktiken und Raum« an.
Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Zum Programm und den Einwahldaten.
Zeit: Donnerstag, 16-18 Uhr.

Translokale Vortragsreihe »Praktiken und Raum«
Mit dem Handbuch „Praktiken und Raum – Humangeographische Forschungsperspektiven nach dem Practice Turn“ (2019) haben Humangeograph:innen ausbuchstabiert, wie praxeologisches und besonders praktikentheoretisches Denken in der raumbezogenen Forschung in theoretische Diskurse der Humangeographie eingeflochten und in der Forschungspraxis angewendet werden kann.Mit dieser translokalen Vortragsreihe soll die begonnene Debatte um „Praktiken und Raum“ nun über den Frühling und Sommer 2021 fortgeführt werden. Dabei geht es um die Diskussion neuer praktikentheoretischer Entwicklungen im Kontext gesellschaftlich relevanter Fragestellungen. In sechs Dialogformaten – Keynote-Vorträge, Diskussion einer Publikation und Podiumsdiskussionen – spüren wir unter anderem Fragen zu Praktiken der globalen Wertschöpfung, sozialökologischer Transformation und Kritik der Praxis nach. Wir diskutieren – interaktiv mit allen Teilnehmenden – den Beitrag, den praktikentheoretische raumbezogene (Feld-)Forschung zur Lösung zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann. Interessierte Wissenschaftler:innen als auch Studierende sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren.